Es wird keine Haftung für den Inhalt der externen Links übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich.
Hier die verlinkten Internet-Adressen:
Landsmannschaft Ostpreussen: www.ostpreussen.de
Der Dachverband der ostpreussischen Landesverbände und Kreisgemeinschaften
Preußische Allgemeine Zeitung / Das Ostpreußenblatt: www.preussische-allgemeine.de / www.ostpreussenblatt.de
Unabhängige Wochenzeitung für Deutschland, Organ der Landsmannschaft Ostpreussen
Kreisgemeinschaft Preussisch Eylau: www.preussisch-eylau.de
Die vereinsmäßige Gemeinschaft der Landsleute aus dem Landkreis Preussisch Eylau sowie deren Nachkommen und Interessierten
Bund Junges Ostpreußen: www.junge-ostpreussen.de
Die Organisation der ostpreussischen Nachkommen und anderer Interessierten
Bund der Vertriebenen: www.bund-der-vertriebenen.de
Der Dachverband der ostdeutschen Landsmannschaften und Landesverbände
Stadt Landsberg/Ostrpr. (Gorowo Ilaweckie): http://free.of.pl/i/itgorowo
Eine geschichtliche und aktuelle Übersicht über die Stadt Landsberg (Gorowo Ilweckie). Diese Internetseite wird in polnischer, englischer und deutscher Sprache angeboten
Kulturzentrum Ostpreußen: www.kulturzentrum-ostpreussen.de
Eine Institution mit Archiv, Ausstellungen und Bibliothek im Schloss Ellingen /Mittelfranken
Ostpreußisches Landesmuseum: www.ostpreussisches-landesmuseum.de
Ein umfangreiches Museum mit Wechsel- und Leihausstellungen in Lüneburg
Bildarchiv Ostpreußen: www.bildarchiv-ostpreussen.de
Eine im Aufbau befindliche umfangreiche Bildergalerie über Ostpreußen; auch einige Bilder aus dem Kreis Preußisch Eylau sind bereits einzusehen
Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e. V.: http://www.genealogienetz.de/vereine/VFFOW/vffow.html
Verein für gemeinschaftliche Familienforschung und regionale Geschichtsforschung
Königsberger Express: www.koenigsberger-express.com
Eine russische deutschsprachige Monatszeitung mit Berichten aus der Stadt und dem Gebiet Königsberg
Rositten, Kreis Preuss.Eylau: www.manfredkleinrositten.de
Eine privat erstellte und interessante Internetseite über die Gemeinde und den Amtsbezirk Rositten mit vielen Informationen von damals und heute
Martin-Opitz-Bibliothek in Herne: www.martin-opitz-bibliothek.de
Eine Spezialbibliothek für Geschichte und Gegenwart über die gesamte Region Ost- und Südosteuropas
Bund der Vertriebenen: www.bund-der-vertriebenen.de
Dachverband der ostdeutschen Landsmannschaften und Landesverbände
Genealogie/Gegner-Sünkler: http://www.genealogie-tagebuch.de
Interessante Informationen über die Natangische Region, Preußisch Eylau, Familiennamen im Kreis Preußisch Eylau und vieles mehr
Landkreis Verden (Aller): www.landkreis-verden.dehttp://www.verden.de
Partnerkreis der Kreisgemeinschaft Preussisch Eylau
Verden (Aller): www.verden.de
Partnerstadt der Kreisgemeinschaft Preussisch Eylau
Górowo Iławeckie (Landsberg/Ostpr. und Gmina Gorowo Ilaweckie): www.gorowo.pl
„Gmina“ ist die ländliche Gemeinde, welche die Stadt Górowo Iławeckie (Stadt Landsberg/Ostpr.) umgibt. Beide Kommunen bilden im Wesentlichen den südlichen Teil des ehemaligen Lreises Preussisch Eylau. Die gemeinsame Touristik-Information beider Partnerkommunen unserer Kreisgemeinschaft enthält auch einen deutschsprachigen Teil
Arbeitsgemeinschaft Ostdeutscher Familienforscher e.V.: www.agoff.de
Dieser Verein betreibt die Förderung von Wissenschaft und Forsching in genealogischer und familienkundlicher Hinsicht einschließlich der wissenschaftlichen Nachbargebiete, wie z.B. Heraldik, Sphragistik, hisatoprische Demografie und Nam,ensforschung
Ostpreussisches Landesmuseum: www.ostpreussisches-landesmuseum.de
Mit einem umfangreichen Museum, ferner Wechsel- und Leihsustallungen, in Lüneburg
Bilder aus und über Ostpreussen: www.bildarchiv-ostpreussen.de
Mit z.Z. etwa 150.000 Fotos und Bildern aus der Zeit bis 1945, davon interessante Bilder aus dem ehemaligen Kreis Preussisch Eylau. Diese Seite ist weiterhin im Aufbau.
Deutsche Gesellschaft Natangen: www.facebook.com/NiemieckieStowarzyszenieNatangia/
Verein zur Erhaltung und Pflege der deutschen Kultur und Sprache im ehemaligen südlichen Kreisgebiet Preussisch Eylau mit Sitz in Górowo Iławekcie (Landsberg/Ostpr.)
Verband der deutschen Gesellschaften in Ostpreussen: www.vdgeo.vdg.pl
Dachverband der deutschen Vereine in Ermland-Masuren
Königsberger Express: http://www.koenigsberger-express.com
Einzige im Königsberger Gebiet (Oblast Kaliningrad) erstellte deutschsprachige Monatszeitungmit Berichten und Bildern aus der Stadt und dem Gebiet Königsberg (Kaliningrad und Oblast)
Bagrationowsk (Preussisch Eylau): http://www.bagrat-museum.narod.ru
Das russische Heimatmuseum im ehemaligen Landratsamt mit vielen Darstellungen und Gegenständen der deutschen Geschichte. Wenn Sie auf den Seiten ganz unten auf den Text „aka Kiroksik“ klicken und dann auf der neu geladenen Seite aus der oberen Zeile das letzte Wort auswählen (in Deutsch „Fotogalerie“), können Sie unter „Pr.-Eylau“ schöne alte Ansichten von Preussisch Eylau bewundern.